- ruthenische Kirche
- ruthenische Kirche,mit der katholischen Kirche verbundene (unierte) Ostkirche; umfasst heute die Katholiken des byzantinischen Ritus in der Karpato-Ukraine und der Tschechischen Republik und die unierten Karpatoukrainer (Ruthenen) in Nordamerika. Die ruthenische Kirche geht, angeregt durch die Brester Union (1595/96), im Wesentlichen auf die Unionen von Mukatschewo (1642) und Uschgorod (1646) zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg im nunmehr sowjetischen Transkarpatien unter staatlichem Druck in die russisch-orthodoxe Kirche zwangseingegliedert (1949) und in der Tschechoslowakei seit 1948 gänzlich unterdrückt (ausgenommen eine kurze Phase im Jahr 1968), konnte sich die ruthenische Kirche erst 1990/91 rekonstituieren.Heute (2001) umfasst die ruthenische Kirche rd. 320 000 Gläubige im Bistum Mukatschewo (Sitz des Bischofs in Uschgorod), über 140 000 Gläubige in der Kirchenprovinz Pittsburgh (hervorgegangen aus dem 1924 für die unierten Karpatoukrainer in Nordamerika errichteten Apostolischen Exarchat) und rd. 200 000 Katholiken des byzantinischen Ritus in der Tschechischen Republik (Apostolisches Exarchat, Sitz: Prag; errichtet 1996).Die in der Ost-Slowakei und in Nordostungarn lebendenden Karpatoukrainer gehören der slowakischen griechisch-katholischen Kirche (Bistum Prešov) und der ungarischen griechisch-katholischen Kirche (Bistum Hajdúdorog [Sitz des Bischofs in Nyíregyháza], Apostolisches Exarchat Miskolc) an. (Ostkirchen, Übersicht)
Universal-Lexikon. 2012.